Optimet ist Spezialist für die Herstellung berührungsloser Abstandssensoren. Dabei basieren die Sensoren auf der patentierten Technik der konoskopischen Holographie. Diese Technik ist kollinear und erfordert somit keinen Winkel und hat keinerlei Einschränkungen an den Abstand zwischen dem Sensor und dem Messobjektiv. Dadurch können die Sensoren auch co-axial im Strahlengang eines Systems verwendet werden.
Eine Anwendungsmöglichkeit der Optimet Sensoren zur Realisierung eines Autofokus für Lasersysteme wurde im Laser Magazin veröffentlicht.
Video zur Optimet Messtechnologie |
ConoPoint 20 Produktvideo |
ConoPoint
Die ConoPoint Sensoren wurden für den Einsatz auf diffusiven Materialien entwickelt. Durch die Auto-Belichtungsfunktion kann der Sensor auch ohne Rekalibrierung für verschiedene Materialien verwendet werden. Die Messung erfolgt dabei mit bis zu 20kHz und sub-Mikrometer Genauigkeit. Durch die verschiedenen erhältlichen Objektive können Genauigkeit und Arbeitsabstand exakt auf die Anforderungen angepasst werden.
Die wichtigsten Merkmale:
- Verschiedene Objektive für verschiedene Anwendungen benutzbar
- Im Strahlengang des Systems mit externem Objektiv verwendbar
- Sub-Mikrometer Genauigkeit bei Verwendung von kurzbrennweitigen Objektiven
- Auto-Belichtung für die Verwendung auf verschiedenfarbigen Oberflächen
- Messwinkel von ±85°
- 3/9/20kHz Messrate
- Der ConoPoint-10 ist auch als HD Version mit noch höherer Genauigkeit erhältlich
ConoPoint-11 Smart
Der ConoPoint-11 Smart gehört zu einer neuen Familie von Optimets berührungslosen Abstandssensoren. Die Smart Technologie beinhaltet dabei eine Vielzahl an Algorithmen zur Auswertung vorliegender Geometrien mit "pass-fail"-Analyse. Der Sensor misst mit bis zu 10000 Punkten/s und basiert auf der gleichen Technologie wie die anderen Sensoren mit all Ihren Vorteilen. Die Smart Technologie erlaubt auch den standalone Betrieb mit einem integrierten Webserver und ohne Installation.
Merkmale:
- Alle Vorteile der ConoPoint Sensoren
- Messrate 10kHz
- Web basiert, keine Installation benötigt
- Eingebaute Bibliothek zur Auswertung
- Go/NoGo Analyse
ConoPoint-R
Die ConoPoint-R Sensoren wurden für die Messung auf transparenten und reflektierenden Materialien entwickelt. Die Messgenauigkeit für Tiefenmessungen liegt dabei im Nanometer Bereich bei einer lateralen Auflösung unter 1µm. Die Sensoren wurden für industrielle Umgebungen entworfen und können bei Geschwindigkeiten bis 300mm/s präzise messen.
Die wichtigsten Merkmale:
- Verschiedene Linsen für verschiedene Anwendungen benutzbar
- Messung von reflektierenden oder transparenten Materialien und Flüssigkeiten
- Messung der Dicke von transparenten Schichten und von Glas
- Sub-Mikrometer Genauigkeit möglich
- Mit 3kHz oder 9kHz Messrate verfügbar
- Integration weiterer Optiken im Strahlengang möglich durch kollineares Messprinzip
Periskop
Das Periskop kann direkt an den ConoPoint Sensoren angebracht werden. Es ermöglicht die Messung orthogonal zur eigentlichen Sensorrichtung. Somit kann die Messung auch in Löchern oder Rohren erfolgen.
Die wichtigsten Merkmale:
- Alle Vorteile der ConoPoint Sensoren bleiben erhalten
- Periskop kann um 180° gedreht werden
- Winkelabdeckung von ±75°
Kontakt
Tobias Heider
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel: +49-(0)89-818 90 781
Mobil: +49-(0)151-227 95 965